Aus der Landeskirche
Diakonie Bayern: „Ökologisch denken, sozial handeln, Zusammenhalt nachhaltig stärken"
Die Leitmesse der Sozialwirtschaft ConSozial findet wieder vom 7. bis 8. Dezember 2022. Besuchen Sie in Nürnberg wieder den Stand von der Diakonie Bayern, der Stadtmission Nürnberg, der KD-Bank und der EJSA.
Beratungshotline und Spendenkonto: "Projekt Warmes Zuhause"
Ab 1. Januar verdreifacht sich der Gaspreis bei den Stadtwerken München. Mit einer Beratungshotline und eien Spendenkonto hilft die Diakonie München Menschen ab Januar 2023, die ihre Energiekosten nicht mehr stemmen können.
Adventskalender: Das große Warten!
Im Dezember beginnt das Warten auf Weihanchten. Wir verkürzen uns die Zeit mit Adventskalendern. Hier finden Sie ein paar Beispiele.
Verfassungsorden für Michael Bammessel: "Eine Stimme für die Schwachen"
Mit dem Bayerischen Verfassungsorden ist Michael Bammessel, von 2011 bis 2022 Präsident des Diakonischen Werks Bayern, ausgezeichnet worden.
Orange Day: Internationaler Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen
Auf die mangelnde Zahl von Frauenhäusern im Freistaat sowie ein digitales Beratungsangebot für von Gewalt betroffene Frauen macht die Diakonie Bayern anlässlich des Orange Day am 25. November aufmerksam. Er gilt als „Internationaler Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen“.
Herbsttagung Landessynode: Auf dem Weg zum Klimaschutzgesetz
Im November 2021 hat die Synode auf einen Dringlichkeitsantrag hin beschlossen, dass es in der ELKB bis Ende 2022 ein Klimaschutzgesetz geben soll, durch das der Klimaschutz eine höhere Verbindlichkeit erhält.
Kirche im Grünen: Kommen Sie zu sich!
Von Mai bis Oktober lädt die bayerische Landeskirche zu zahlreichen Gottesdiensten, Andachten und Meditationen in der freien Natur ein - auch oder gerade in Corona-Zeiten.
Plakataktion #beziehungsweise: Jüdisch und christlich – näher als du denkst
Was verbindet Christen und Juden? Welche eigenen Akzente setzen sie, wenn sie feiern? Impulse zum Nachdenken gibt die Plakataktion #beziehungsweise: jüdisch und christlich – näher als du denkst.
Nürnberg: Festgottesdienst zum 1. Advent
Festgottesdienst mit Abendmahl zum 1. Advent mit Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm in der Nürnberger Lorenzkirche.
Brot für die Welt: Eine Welt. Ein Klima. Eine Zukunft.
Auch in diesem Jahr eröffnet Brot für die Welt seine bundesweite Spendenaktion zur Weihnachtszeit traditionell am 1. Advent.
BIBEL MUSEUM BAYERN: Symbolträchtig: Weihnachten!
„Symbolträchtig: Weihnachten!“ ist der Titel der neuen Wechselausstellung die vom 23. November bis zum 2. Februar im BIBEL MUSEUM BAYERN zu sehen ist.
Bischofsbericht auf der Landessynode: Der Erderwärmung Einhalt gebieten
Ein engagiertes Plädoyer für den Klimaschutz hielt Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm bei seinem Bericht auf der Herbsttagung der Landessynode in Ansbach. Weitere Themen waren der Krieg in der Ukraine, die Energiekrise, und die Landeskirche nach der Zukunftskonferenz.
Kirche in Bayern: Zu Gast bei den Johannitern
Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm und Schwester Nicole Grochowina haben die Johanniter besucht. "Kirche in Bayern" vom Evangelischen Presseverband für Bayern war mit der Kamera dabei.
Tag der Arbeit: „Solidarisch ist man nicht alleine“
Der Sozialpolitische Gottesdienst zum „Tag der Arbeit“, am Samstag, 1. Mai, um 9 Uhr in Schweinfurt findet in diesem Jahr zum Thema „Solidarisch ist man nicht alleine“ statt.
Gottesdienst: TV-Tipp: Erinnere dich
Das ZDF überträgt den Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag, dem letzten Sonntag in diesem Kirchenjahr, aus Fürth. Schalten Sie ein am Sonntag, 20. November 2022, um 9.30 Uhr.
Landesbischof zum Buß- und Bettag: "Werde wach!"
"Und jetzt?" ist Motto der diesjährigen Buß- und Bettagskampagne. Auch Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm ging in seinem traditionellen Gottesdienst in München St. Matthäus darauf ein.
Wort zum Buß- und Bettag: Wahre Lebenskünstler
Wenn sich etwas zum Besseren ändern soll, braucht das Zeit, schreibt die ehemalige Münchner Regionalbischöfin, Susanne Breit-Keßler in Ihrem Wort zum Buß- und Bettag. Deshalb sei dieser Feiertag für den Einzelnen genauso notwendig wie für die Gesellschaft.
Buß- und Bettag: TV-Tipp: Bußtagsgottesdienst vom Schwanberg
Am Mittwoch, den 16. November 2022, überträgt das Erste Deutsche Fernsehen um 10 Uhr den evangelischen Gottesdienst zum Buß- und Bettag vom fränkischen Schwanberg.
Regensburger Dom: Nacht der Lichter
Im Regensburger Dom findet am Freitag,18. November, die traditionelle Nacht der Lichter statt. Eine ökumenische Zusammenarbeit zu der mehr als 2000 Besuchern aus ganz Ostbayern erwartet werden.
Zum 9. November: Antisemitismus entschieden widersprechen
Bei einer Gedenkfeier zum Jahrestag der Reichspogromnacht forderte Regionalbischöfin Bornowski, einer Neuauflage einer antisemitischen Verschwörungstheorie entschieden entgegenzutreten.